Schwerpunktmäßig werden in den ersten Semestern zunächst die fachlichen Grundlagen in BWL, VWL und Management vermittelt. Im späteren Verlauf des Studiums liegt der Fokus auf der praktischen Ausrichtung, die durch eigene Studienprojekte sowie zwei mehrmonatigen Praxisphasen in Unternehmen im In- und Ausland gewährleistet wird. Ein obligatorisches Auslandssemester sowie die Schulung in zwei Fremdsprachen sind ebenfalls zentraler Bestandteil.
Modulübersicht einsehen
NC-Werte
Weitere Informationen zum Studiengang
Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung durch Abitur, Fachabitur oder vergleichbaren Abschluss
- Möglichkeit des Weiterstudiums
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte
- Individuelles Aufnahmegespräch statt Zulassung über NC
Studiengebühren:
Pro Monat fällt eine Studiengebühr von 590 Euro an. Zusätzlich kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr in Höhe von 100 Euro hinzu.
Weitere Informationen
Der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaft" richtet sich an alle, die eine Karriere in einem internationalen Unternehmen anstreben. Die Mischung aus BWL- und Management-Wissen sowie ausgeprägten interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen qualifiziert die Teilnehmer dafür, die Herausforderungen der durch die Globalisierung veränderten Märkte zu bewältigen. Nach Abschluss sind sie dank hohem Praxisbezug direkt dazu befähigt, länderübergreifende Aufgabenstellungen in Unternehmen zu lösen.
Das Beherrschen von Fremdsprachen ist für Führungsnachwuchskräfte auf dem internationalen Arbeitsmarkt ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil. Die Business School bietet Ihnen professionelle Sprachangebote, mit denen Sie Ihre Sprachkompetenz im Verlauf Ihres Studiums deutlich verbessern können.
Unterrichtssprache im Fach Internationale Betriebswirtschaft ist englisch.
Das fünfte Semester ist als obligatorisches Auslandssemester vorgesehen. Hierzu unterhält die BSP Kooperationen mit ausgewählten Hochschulen aus unterschiedlichen Sprachräumen und Kontinenten.
Berufsbild und Karrierechancen
Absolventen des Studiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre haben aufgrund ihres fundierten Grundwissens in Betriebswirtschaft und Management sowie der im Projektstudium gesammelten Praxiserfahrungen optimale Voraussetzungen, um in den typischen betriebswirtschaftlichen Berufsfeldern wie z.B.
- Marketing,
- Personalmanagement,
- Rechnungswesen,
- Finanzierung
erfolgreich tätig zu sein.
Aufgrund der vielfältigen internationalen Ausrichtung des Studiengangs verfügen Sie außerdem über beste Bedingungen, im Ausland Karriere zu machen.
Praxisbezug
Der Studiengang wurde aus den Anforderungen der Praxis heraus entwickelt und vermittelt Ihnen daher neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung immer auch eine hohe Anwendungsorientierung.
Im Rahmen der „Studienprojekt-Module“ wenden Sie Ihre Kompetenzen in konkreten Projekten für reale Auftraggeber an. Darüberhinaus erhalten Sie in zwei fest integrierten Projekt-studienmodulen grundlegende und vertiefte Einblicke in ausge- wählte Berufsfelder. Eines dieser beiden Module absolvieren Sie im Ausland.
Der Praxisaspekt wird ferner durch Exkursionen, Simulationen, Fallstudien und Rollenspiele in der Lehre aufgenommen, in deren Rahmen Sie praxisrelevante Situationen analysieren und betriebswirtschaftliche Handlungsmöglichkeiten ausprobieren und trainieren können.
Besonderheiten des Studiengangs
- Studium kann zum Sommer- und Wintersemester aufgenommen werden
- Unterricht findet auf Englisch statt
- Double Degree mit der Dublin Business School (DBS) möglich
- Zwei mehrmonatige Praxisphasen in einem in- und ausländischen Unternehmen
- Computersimulationen, Planspiele und Fallstudien sind fest in den Unterricht integriert
- Integriertes Auslandssemester an einer der vielen Partnerhochschulen
- Sprachausbildung in Business English und Spanisch in Kooperation mit professioneller Sprachschule