NC-Werte
Semester | Note | WS | WS | Note |
---|---|---|---|---|
WS 2014/15
|
Weitere Informationen zum Studiengang
Weitere Informationen
Der gesellschaftliche, ökonomische und ökologische Wandel stellt Planerinnen und Planer vor neue Herausforderungen: Was heißt es, zukunftsfähig zu bauen? Wie lassen sich Ressourcen bereits im Planungsprozess effizient und nachhaltig einsetzen? Wie können Projekte gemeinschaftsorientiert entwickelt werden? Wie können die immer komplexer werdenden Planungs- und Bauprozesse zielgerichtet und strukturiert gesteuert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, die stets größer werdende Vielfalt von Akteuren zu oderieren?
Der Masterstudiengang Architektur richtet sich an Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadt- und Regionalplaner sowie Bauingenieure. Sie werden in die Lage versetzt, nachhaltige Entwurfs- und Gestaltungsprozesse zu initiieren, zu gestalten und umzusetzen. Sie lernen flexible, ergebnisoffene Prozesse zu moderieren und im Team zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Schwerpunkte des Studiums sind die Lehrgebiete gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung, Projektmanagement sowie ressourcenoptimierte Architektur und Stadtplanung, die in eigenständigen Studienprojekten zusammengeführt werden und praxisnah Anwendung finden.