Abschluss:
Master
Abschluss Master:
Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit:
4 Semester
Startsemester:
Winter- und Sommersemester
Studienform:
Berufsbegleitend
Teilzeitstudium
Vollzeitstudium
Fachbereich:
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Sachgebiet:
Geschichte
Schwerpunkt:
- Holocaust-Studien
- Holocaust-Kommunikation
- Jüdische Studien
- Toleranz
Zulassungsmodus:
keine Zulassungsbeschränkung
Internet:
NC-Werte
Semester | Note | WS | WS | Note |
---|---|---|---|---|
WS 2014/15
|
Weitere Informationen zum Studiengang
Akkreditierung:
ja
Relevanz Lehramt:
nein
Hauptunterrichtssprache:
Deutsch
Besonderheiten:
Internationaler Doppelabschluss möglich
Zielgruppe:
Der Masterstudiengang richtet sich vor allem an Studierende und Berufstätige, die Interesse an der Vermittlung von geschichtlichen Ereignissen in Ausstellungen, audiovisuellen Medien und Printpublikationen mit neuen Ansätzen der Kommunikation verbinden wollen.
Zulassungsvoraussetzung:
Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Fachgebieten wie Geschichte, Philosophie, Germanistik, Osteuropastudien, Soziologie, Judaistik, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie, Gender Studies, Theologie, Journalistik oder Schauspiel und Kunst
Anmerkung zum Studienbeitrag:
- 600 €/Semester (dt. Studiengang)
- 3000 €/Semester (kombinierter dt. und US-amerikanischer Studiengang)
- Es besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen und sich für externe Stipendien zu bewerben.