Die Studierenden setzen sich im englischsprachigen Fernstudiengang mit dem Betrieb von kulturellen Organisationen sowie Stakeholdern und Akteuren des kulturellen Bereichs auseinander. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen aktueller Transformationsprozesse auf die kulturelle Arbeit.
Der Studiengang wird in zwei Studienvarianten angeboten: 60 und 90 CP mit 3 bzw. 4 Semestern Studiendauer.
NC-Werte
Semester | Note | WS | WS | Note |
---|---|---|---|---|
WS 2014/15
|
Weitere Informationen zum Studiengang
Studieninteressierte aus aller Welt mit Praxiserfahrungen aus dem kulturellen Bereich
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- mind. 1 Jahr relevante Berufserfahrung
- fortgeschrittene Englischkenntnisse
abhängig von der gewählten Studienvariante:
- 60 CP: 6900 Euro // gesamt
- 90 CP: 8.900 Euro // gesamt
Zusätzlich fallen pro Semester ca. 200 Euro Verwaltungsbeiträge an.
Weitere Informationen
Das englischsprachige berufsbegleitende Fernstudium richtet sich an Kulturschaffende aus aller Welt, die sich auf aktuelle Herausforderungen und Chancen im kulturellen Sektor vorbereiten möchten. Der Studiengang wird in enger Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut durchgeführt.
Im Verlauf der drei bzw. 4 Semester Studiendauer absolvieren die Studierenden insgesamt zwei Präsenzphasen. Die übrige Zeit wird im Fernstudium via E-Learning absolviert.