Abschluss:
Master
Abschluss Master:
Master of Arts (M.A.)
Mastertyp:
konsekutiv
Regelstudienzeit:
6 Semester
Startsemester:
nur Sommersemester
Studienform:
Vollzeitstudium
Fachbereich:
Sprach- und Kulturwissenschaften
Sachgebiet:
Dolmetschen
Schwerpunkt:
- Wissenschaftliche Kompetenzen
- Theoriegeleitetes therapeutisches Handeln
- Berufliche Kompetenz in der Ergotherapie
- Therapiewissenschaftliche Aspekte der Lebensspanne
- Therapiewissenschaftliche Aspekte der Ergotherapie
- Gesundheitspädagogische Kompetenzen
- Wissenschaftliche Methodenkompetenz in der Berufspraxis
Zulassungsmodus:
örtliche Zulassungsbeschränkung
Internet:
NC-Werte
Semester | Note | WS | WS | Note |
---|---|---|---|---|
SS 2016
|
Weitere Informationen zum Studiengang
Akkreditierung:
ja
Relevanz Lehramt:
nein
Hauptunterrichtssprache:
Deutsch
Zielgruppe:
- Sie beherrschen die deutsche Gebärdensprache (DGS) bereits und möchten diese professionell nutzen?
- Sie möchten als Dolmetscher eine reibungslose Kommunikation zwischen hörenden und gehörlosen Menschen gewährleisten?
- Sie wollen sich neben dem Beruf weiterbilden und Ihre Verdienstmöglichkeiten verbessern?
Hinweis: Sie müssen bereits vor Antritt des Master-Studiengangs gute Kenntnisse der deutschen Gebärdensprache auf mindestens B2-Niveau vorweisen (angelehnt an dem vom Europarat definierten gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen).
Zulassungsvoraussetzung:
- Abgeschlossenens Studium auf Bachelor-Niveau im Umfang von 180 ECTS
- Kenntnisse der Deutschen Gebärdensprache auf mindestens B2-Niveau
- Bestehen des Eingungstests
weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung
Anmerkung zum Studienbeitrag:
siehe Webseite