Neben den Grundlagen technischer Betrachtungen von Immobilien, Themen der Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Rechtswissenschaften sowie des Marketings, des monetären Managements und Baubetriebs, lernen die Studierenden die Fachgebiete der Projektentwicklung, des Immobilien-, Portfolio-, Lebenszyklus-, Facility- sowie des digitalen Immobilienmanagements explizit kennen. Zusätzlich können sie sich auf zwei Schwerpunkte spezialisieren:
- Internationale Immobilienmärkte und Managementmethoden: Beurteilung des internationalen Immobiliengeschehens und Einschätzung der globalen Anforderungen im Immobilienmanagement
- I m m o b i l i e n b e w e r t u n g : Anwendung unter Berücksichtigung der dazugehörigen nationalen und internationalen Bewertungsverfahren und Richtlinien
- Sales Management: Grundlagen von Immobilientransaktionen mit Schwerpunkt B2B sowie Management komplexer Immobilienverkäufe
- Building Information Modeling: Anwendung dieser innovativen Planungsmethode für die Bereiche Architektur, Tragwerksplanung, Kosten- und Terminplanung
- Grundlagen der Baukonstruktionen und der Bauphysik sowie die Besonderheiten von Bauschäden
NC-Werte
Semester | Note | WS | WS | Note |
---|---|---|---|---|
WS 2014/15
|
Weitere Informationen zum Studiengang
Abitur oder Fachabitur oder Berufsqualifikation, Eignungstest, kein Numerus Clausus
480.00 EUR / Monat
i.d.R. refinanzierbar im dualen System über sozialversicherungspflichtige Praxistätigkeit bei unseren Partnerunternehmen
Weitere Informationen
Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien DUAL ist ein siebensemestriger Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.), der betriebswirtschaftlich und technisch hoch qualifizierte Management-Spezialisten hervorbringt.