NC-Werte
Weitere Informationen zum Studiengang
Die Teilnahme am Studiengang setzt neben der Hochschulzugangsberechtigung den Abschluss eines Studien- und Ausbildungsvertrags mit einem kooperierenden Unternehmen voraus. Bewerbungen hierzu sind direkt an die kooperierenden Unternehmen zu richten. Nähere Informationen über das Zulassungsverfahren, dessen Bedingungen und die Immatrikulation erhalten Sie im Fb3-Referat für duales Studium bei Daniela Springer sowie im Studienbüro.
Weitere Informationen
Der Jüngste unter den Dualen Studiengängen am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt UAS hat sich rasant und erfolgreich entwickelt. Wen wundert das? Die Steuerberatung ist ein Berufszweig mit langer Tradition und exzellenten Zukunftsaussichten. In einem krisensicheren Umfeld erwarten Sie fachlich anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeiten bei international tätigen Steuerberatungsgesellschaften, mittelständischen bzw. kleinen Steuerberatungsunternehmen oder in der Steuerabteilung eines Wirtschaftsunternehmens. Hier werden Sie fachlich und methodisch auf eine berufliche Tätigkeit in den kooperierenden Unternehmen der Steuerberatungsbranche vorbereitet und erreichen einen der möglichen Ausgangspunkte für den weiteren Weg zum Steuerberaterexamen.